Tagespflege Am Lautrupsbach

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Sandra Ott
Einrichtungsleitung

E-Mail senden

Tel.: 0461 / 16 09 21 - 20
Fax: 0461 / 16 09 21 - 17


Veranstaltungen der Tagespflege

In unserer Tagespflege ist immer etwas los, und Sie sind dazu eingeladen! Auch wenn Sie nicht regelmäßiger Besucher unserer Tagespflege sind, laden wir Sie herzlich ein, an unseren Ausflügen teilzunehmen.

Die Anmeldung erfolgt immer bis zum 15. des Vormonates unter TP-EL(at)drk-flensburg(dot)de oder 0461- 160921- 20. Ab dem Pflegegrad 2 müssen Sie für die Anmeldung und die Teilnahme am Ausflug nichts zuzahlen. Die Kosten für die Veranstaltung wird nach Antrag von der Kasse übernommen. Ausdrücklich daovn ausgenommen sind Eintritte oder eigene Auslagen.

· Tagespflege

Gemeinsam besuchen wir den Flensburger Citti-Park. Als größtes Einkaufszentrum in Flensburg lädt es mit seinen zahlreichen Einkaufsläden, Restaurants und Cafés zum bummeln und verweilen ein. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Besuch!

Bitte melden Sie sich vorab unter TP-EL(at)drk-flensburg(dot)de oder 461- 160921- 20 an.

Uhrzeit wird kurzfristig bekannt gegeben!

· Tagespflege

Bitte melden Sie sich vorab unter TP-EL(at)drk-flensburg(dot)de oder 461- 160921- 20 an.

· Tagespflege
Gemeinsam möchten wir uns das Flensburger Schifffahrtsmuseum anschauen. Der Handel auf dem Seeweg war Jahrhunderte lang bedeutend für die Entwicklung Flensburgs. Eintritt und etwaige Auslagen sind selbst zu tragen.
  • 1 von 5

Grundsätzliches zur Tagespflege Die DRK Tagespflege in der alten Wassermühle am Lautrupsbach, eröffnet im Juli 2007, eignet sich für Senioren mit und ohne Pflegebedürftigkeit und bietet ihren Tagesgästen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - 16:30 Uhr eine individuelle Betreuung und Versorgung. Unsere Tagespflege eignet sich besonders für pflegebedürftige Menschen, die gern weiter zu Hause wohnen möchten, aber tagsüber Pflege und Betreuung benötigen.

Sie eignet sich auch für Senioren, die sich einsam fühlen, allein leben und eventuell auch in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Die Tagespflege ist eine gute Option, um soziale Kontakte zu finden. Auch bei Demenz oder bei psychischen Erkrankungen werden die Senioren tagsüber wohl behütet. Durch die Tagespflege werden Sie als pflegende Angehörige entlastet, da Sie die Versorgung und Betreuung vertrauensvoll in unsere Hände legen können.

Im günstigsten Fall entstehen dem Tagesgast für einen Besuch pro Woche in der Tagespflege keine Kosten, dies ist abhängig davon, ob er einen Pflegegrad hat oder nicht. Sobald Pflegerad 2 vorliegt steht jedem Pflegebedürftigen von der Pflegeversicherung  noch zusätzlich zu seinem Pflegegeld ein Geldbetrag speziell für die Tagespflege zur Verfügung.

Das Pflegegeld wird nicht gekürzt !

Um eine Finanzierung verständlich darstellen zu können ist eine persönliche Beratung notwendig, denn erfahrungsgemäß sind "Preise" und Rechenbeispiele an dieser Stelle eher verwirrend.


WIR - Das Team der Tagespflege

besteht aus Pflegefachkräften, Alltagsbegleitern und Fahrdienstmitarbeitern, die sich engagiert in ihren Arbeitsbereichen einsetzen.

Im Mittelpunkt steht für uns die professionelle Aktivierung, um das Leben im Alter in der eigenen Häuslichkeit soweit und solange wie möglich zu fördern und zu erhalten.

Teamgeist wird bei uns groß geschrieben und wir stecken all unsere Energie in eine gute Versorgung unserer Gäste. Wir setzen alles daran auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen, unter Beachtung der Würde des Menschen und zum Schutz seiner Interessen und Beeinträchtigungen. Wir gehen auf die Lebenssituation jedes einzelnen Gastes ein: "egal was kommt - wir stellen uns allen Herausforderungen".

Uns liegt das Wohl unserer Gäste und ihren Angehörigen / Betreuern am Herzen. Während der gesamten Öffnungszeit der Tagespflege stehen die Mitarbeiter ohne Ausnahme persönlich oder per Telefon- und Mailkontakt geduldig zur Verfügung. Wir wollen unseren Gästen Wohlbefinden und Lebensfreude vermitteln und den Angehörigen Entlastung bieten.

Wir betreuen unsere Tagesgäste frei nach dem Motto „jeder kann, keiner muss“, und dass unser Konzept aufgeht, zeigen uns die vielen lächelnden Gesichter und Umarmungen unserer Tagesgäste.

Wir bieten unseren Gästen

Angebote aus unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel:
- Mobilitätstraining, Gymnastik
- Malen, Basteln, kreatives Gestalten
- Singen und Musizieren
- Gesellschaftsspiele
- Lesen und Vorlesen
- Kochen, Backen
- Spaziergänge
- Gemeinsame Feste
- Gedächtnistraining, Erinnerungsarbeit 
- ….. und einfach nur "Schnacken"! Es besteht auch die Möglichkeit eines Friseurbesuches im Hause und die Nutzung unserer Räume für Heilbehandlungen; z. B. Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

Lage und Besonderheiten des Hauses

In unmittelbarer Nähe zur Flensburger Förde befindet sich die Tagespflege in der unter Denkmalschutz stehenden „Alten Wassermühle am Lautrupsbach“. Den Eingang findet man unter der Anschrift 'Unterer Lautrupweg 13', in einer Sackgasse, die zwischen der Nordstraße und der Straße 'Am Lautrupsbach' liegt. Mit etwas Glück findet man dort auch einen Parkplatz und es besteht zudem die Möglichkeit in der Straße  'Am Lautrupsbach', ca. 350 Meter entfernt, auf dem großen Parkplatz des Deutschen Roten Kreuzes zu parken. Direkt unter dem Gebäude fließt der Lautrupsbach, der nach wenigen hundert Metern in die Flensburger Förde mündet. Die großzügige Gartenanlage des angrenzenden Pflegeheims, der 'Wohngemeinschaft + Pflege am Lautrupsbach', lädt zu einem kleinen Spaziergang ein. Der gemütlich angelegte Terrassenbereich direkt am Hinterausgang der Tagespflege steht den Gästen jederzeit zur Verfügung. Das besondere Ambiente des Hauses zeigt sich in dem architektonisch gelungenen Bau eines modernen barrierefreien Umfeldes und im Erhalt der alten Gebäudestruktur - inklusiv der umbauten, noch original erhaltenen Mühlenteile, die im Inneren des Gebäudes sichtbar sind.

Hier finden Sie uns:



Die Versorgung über Tag Jeder Tagesgast erhält die nach Art und Schwere seiner Pflegebedürftigkeit erforderlichen Pflegeleistungen entsprechend der Tageszeit orientierten, allgemein gesellschaftlichen Normen im Bereich der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
Jeder Tagesgast hat das Recht auf qualifizierte und aktivierende Pflege und Betreuung. Dabei wird die individuelle Lebenssituation und Biographie des Gastes berücksichtigt und flexibel auf die Notwendigkeiten des Einzelfalles reagiert.
Wir unterstützen ärztliche Verordnungen, z. B. die Medikamenteneinnahme und Insulinverabreichung. Ein Tag bei uns Alle Zeitangaben können je nach Tagesangeboten geringfügig abweichen:

08:00 - 09:00   Uhr
                     

Eintreffen der Gäste
Gemeinsames Frühstück, Klönschnack und Tagesplanung

10:00 - 11:45  Uhr 

Verschiedene Aktivitäten / Beschäftigungen

12:00 - 13:00   Uhr

Mittagessen

13:00 - 14:15  Uhr 

Mittagsruhe

14:15 - 15:30 Uhr  

Kaffeetrinken und Angebote am Nachmittag

16:00 - 16:15 Uhr  

Rüsten für die Heimfahrt

ca. 16.30  Uhr 

„Ab nach Hause“


Während des gesamten Aufenthaltes bekommt der Gast die für ihn notwendigen pflegerischen Hilfestellungen - z. B. beim Gehen, den Toilettengängen sowie auch beim Essen und Trinken.

Wir wünschen uns:
- dass unsere Gäste mit Freude zu uns kommen und auf einen schönen Tag zurück blicken
- dass Angehörige unsere Tagespflege als wahre Entlastung vom Pflegealltag empfinden 
- ein herzliches und vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Gästen und ihren Bezugspersonen 

Wir bieten Zeit - wir sind für Sie da !
Sie möchten uns kennenlernen? Dann nehmen Sie  unverbindlich Kontakt zu uns auf  - Sie erreichen uns unter 0461 – 160 921 – 20.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende