In unserer Tagespflege ist immer etwas los, und Sie sind dazu eingeladen! Auch wenn Sie nicht regelmäßiger Besucher unserer Tagespflege sind, laden wir Sie herzlich ein, an unseren Ausflügen teilzunehmen.
Die Anmeldung erfolgt immer bis zum 15. des Vormonates unter TP-EL(at)drk-flensburg(dot)de oder 0461- 160921- 20. Ab dem Pflegegrad 2 müssen Sie für die Anmeldung und die Teilnahme am Ausflug nichts zuzahlen. Die Kosten für die Veranstaltung wird nach Antrag von der Kasse übernommen. Ausdrücklich daovn ausgenommen sind Eintritte oder eigene Auslagen.
Grundsätzliches zur Tagespflege Die DRK Tagespflege in der alten Wassermühle am Lautrupsbach, eröffnet im Juli 2007, eignet sich für Senioren mit und ohne Pflegebedürftigkeit und bietet ihren Tagesgästen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - 16:30 Uhr eine individuelle Betreuung und Versorgung. Unsere Tagespflege eignet sich besonders für pflegebedürftige Menschen, die gern weiter zu Hause wohnen möchten, aber tagsüber Pflege und Betreuung benötigen.
Sie eignet sich auch für Senioren, die sich einsam fühlen, allein leben und eventuell auch in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Die Tagespflege ist eine gute Option, um soziale Kontakte zu finden. Auch bei Demenz oder bei psychischen Erkrankungen werden die Senioren tagsüber wohl behütet. Durch die Tagespflege werden Sie als pflegende Angehörige entlastet, da Sie die Versorgung und Betreuung vertrauensvoll in unsere Hände legen können.
Im günstigsten Fall entstehen dem Tagesgast für einen Besuch pro Woche in der Tagespflege keine Kosten, dies ist abhängig davon, ob er einen Pflegegrad hat oder nicht. Sobald Pflegerad 2 vorliegt steht jedem Pflegebedürftigen von der Pflegeversicherung noch zusätzlich zu seinem Pflegegeld ein Geldbetrag speziell für die Tagespflege zur Verfügung.
Das Pflegegeld wird nicht gekürzt !
Um eine Finanzierung verständlich darstellen zu können ist eine persönliche Beratung notwendig, denn erfahrungsgemäß sind "Preise" und Rechenbeispiele an dieser Stelle eher verwirrend.
WIR - Das Team der Tagespflege
besteht aus Pflegefachkräften, Alltagsbegleitern und Fahrdienstmitarbeitern, die sich engagiert in ihren Arbeitsbereichen einsetzen.
Im Mittelpunkt steht für uns die professionelle Aktivierung, um das Leben im Alter in der eigenen Häuslichkeit soweit und solange wie möglich zu fördern und zu erhalten.
Teamgeist wird bei uns groß geschrieben und wir stecken all unsere Energie in eine gute Versorgung unserer Gäste. Wir setzen alles daran auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen, unter Beachtung der Würde des Menschen und zum Schutz seiner Interessen und Beeinträchtigungen. Wir gehen auf die Lebenssituation jedes einzelnen Gastes ein: "egal was kommt - wir stellen uns allen Herausforderungen".
Uns liegt das Wohl unserer Gäste und ihren Angehörigen / Betreuern am Herzen. Während der gesamten Öffnungszeit der Tagespflege stehen die Mitarbeiter ohne Ausnahme persönlich oder per Telefon- und Mailkontakt geduldig zur Verfügung. Wir wollen unseren Gästen Wohlbefinden und Lebensfreude vermitteln und den Angehörigen Entlastung bieten.
Wir betreuen unsere Tagesgäste frei nach dem Motto „jeder kann, keiner muss“, und dass unser Konzept aufgeht, zeigen uns die vielen lächelnden Gesichter und Umarmungen unserer Tagesgäste.
08:00 - 09:00 Uhr | Eintreffen der Gäste |
10:00 - 11:45 Uhr | Verschiedene Aktivitäten / Beschäftigungen |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 - 14:15 Uhr | Mittagsruhe |
14:15 - 15:30 Uhr | Kaffeetrinken und Angebote am Nachmittag |
16:00 - 16:15 Uhr | Rüsten für die Heimfahrt |
ca. 16.30 Uhr | „Ab nach Hause“ |