Die Bereitschaft vom DRK Flensburg-Stadt gratuliert ihren Kameradinnen und Kameraden zur bestandenen Sanitätsdienst-Ausbildung. Im DRK-Gemeinschaftshaus wurde der aktuelle Lehrgang nun mit der praktischen Prüfung abgeschlossen. Seit Oktober letzten Jahres haben sich die acht Teilnehmer in fünf Unterrichtsmodulen für den Sanitätsdienst der Bereitschaft qualifiziert. Die Ausbildung fand an ausgewählten Wochenenden statt und umfasste eine Vielzahl an Themen und Fachwissen.
Auf dem Lehrplan stand zunächst Grundsätzliches wie Materialkunde, Hygiene, Dokumentation und Erstdiagnostik. Zu den besonders wichtige Lerninhalten zählte der Themenkomplex „Vitalfunktionen“ (z.B. Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atemstörungen und Kreislaufstillstand). Die Teilnehmer lernten außerdem, was in Notsituationen wie eines Schlaganfalls, Vergiftungen, Schocks, Unterkühlung und Bauchverletzungen im Sanitätseinsatz zu tun ist.
Zum Lehrgangsabschluss sollten sie nun ihr neu erworbenes Wissen in praktischen Übungen unter Beweis stellen. Geprüft wurde in zwei nachgestellten Szenarien jeweils die Reanimation sowie die Versorgung eines Unfallopfers. Neben den fachlichen Kenntnissen kam es hier auch Teamfähigkeit, Umsicht, Sorgfalt und Besonnenheit an. Die Ausbilder Lasse Andersen und Michael Schwind waren mit der Leistung ihrer Schützlinge zufrieden und gaben abschließend bekannt: Prüfung bestanden!
Lasse Andersen: „Das Engagement der DRK-Bereitschaft wird grundsätzlich ehrenamtlich geleistet. Das trifft auch auf die Sanitätsdienstausbildung zu – für Prüfer und Prüflinge gleichermaßen. Unter diesem Aspekt kann man durchaus sagen, dass diese Ausbildung eine hochwertige ist“. Weitere Fortbildungen und Schulungen verschiedener Art werden zudem von der Bereitschaft besucht.